3. Bedienung mit Screenreadern 3.1 Einheitlicher Aufbau 
			Zur besseren Orientierung sind alle Seiten durchgehend nach demselben Muster aufgebaut:
				Logo Versteckte Sprunglinks Auswahlmenü zum Einstellen der Schriftgrösse Navigationsbereich Inhaltsbereich Fußzeile (mit Link zur Startseite, Link zum Drucken der Seite und einem Link zum Seitenanfang bei längeren Seiten)   3.2 Strukturierung mit Überschriften 
               Wir verwenden Überschriften-Elemente von h1 bis h4 zur Einteilung 
                    der Webseiten in die oben genannten Bereiche sowie zur Strukturierung 
                    der Texte im Inhaltsbereich. Benutzer von Screenreadern können 
                    mithilfe dieser Überschriften bequem zwischen den Bereichen 
                    und Textabschnitten einer Seite navigieren. Für Benutzer moderner 
                    grafischer Browser mit CSS-Unterstützung sind einige der Überschriften 
                    übrigens versteckt, da sie dank der optischen Gestaltung unnötig 
                    sind (Beispiel für solche versteckten Überschriften ist z.B 
                    "Navigation"). Falls Sie sich als Benutzer eines grafischen 
                    Browsers die versteckten Seitenelemente einmal ansehen möchten, 
                    wählen Sie einfach die Darstellungsoption "Kein Layout". 
3.3 Sprunglinks 
					Am Anfang jeder Seite befindet sich ein versteckter 
                    Sprunglink, mit dem Sie bequem direkt zur Navigation oder zum Inhaltsbereich der 
                    Seite springen können. Die Sprunglinks sind für Benutzer moderner grafischer Browser 
                    mit CSS-Unterstützung normalerweise unsichtbar - es sei denn, 
                    sie verwenden die Darstellungsoption "Kein Layout" oder 
                    sie navigieren mit der Tastatur.
3.4 Nummerierung des Menüs 
				Damit die Navigationsstruktur und Hirarchie auch für Benutzer von Screenreadern klar und verständlich 
                    ist, haben wir die Gliederung des Menüs mithilfe einer 
                    (versteckten) Nummerierung abgebildet.Ein Beispiel: 2.1:  Standort: Infos.2.1.1:  Krankenhaus.
3.5 Kennzeichnung der aktuellen Position 
					
               Aktuell gewählte Menüpunkte der Navigation sind für Benutzer 
                    von grafischen Browsern optisch deutlich hervorgehoben. Damit 
                    Benutzer von Screenreadern die gleiche Information erhalten, 
                    haben wir eine (versteckte) textliche Kennzeichnung der aktuell 
                    gewählten Menüpunkte eingebaut. Dem gerade angezeigten Menüpunkt 
                    wird zu diesem Zweck das Wort "Standort:" vorangestellt.Ein Beispiel: 2.1: Standort:  Infos.